Thermomechanische Behandlungsanlage für organische Abwässer (TMA)

In kommunalen Kläranlagen und Biogasanlagen fallen Klärschlämme und Gärrückstände an. Diese Schlämme enthalten, je nach Vorbehandlung, mindestens 70% Wasser sowie Schwermetalle, Keime, Pilze und Bakterien.

Mit dem Envitec-Umwandlungssystem werden alle Belastungen in einem Arbeitsgang entfernt und ein zugelassener vollbiologischer NPK–Dünger mit einer ausgezeichneten Düngewirkung hergestellt.

Der teils vorbehandelte, krümelige Nassschlamm wird in den Aufgabetrichter der Anlage gegeben. In dieser Anlage wird der Schlamm mittels Luftstrom auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt. Durch eine gezielte Veränderung der Luftströmung in eine Verwirbelung treffen alle Partikel aufeinander und zerstören sich gegenseitig. Dabei wird die Beschleunigungsenergie in Wärme umgesetzt und hat folgende Effekte:

Die Teilchen werden zu Pulver und erhalten dadurch eine große Oberfläche,

Die Teilchen werden auf ca. 270°C erhitzt,

Diese Temperatur lässt das anhaftende Wasser verdampfen und der Dampf wird bei Bedarf über einen Abluftwäscher abgeführt. Keime, Pilze und Bakterien im Feststoff werden durch die Temperatur abgetötet.

Über Staubfilter wird der Dünger aus dem Abluftstrom entfernt und über Förderschnecken aus der Anlage ausgetragen.

Beschreibung – HumaCult Bio-Dünger
Vollbiologischer Allzweckdünger
 
Der Bio-Dünger ist von der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in einem Großversuch getestet worden und hat außerordentlich gute Ergebnisse hervorgebracht. Das Regierungspräsidium hat den Dünger als NPK-Dünger eingestuft. Der Dünger wird hier unter dem Markennamen "Organo Top" in der Landwirtschaft oder unter dem Markennamen "HumaCult" für den Gartenbereich vertrieben.